![]() |
zur Liste der zugelassenen Labore für das Fruitmonitoring |
![]() |
gemeinschaftliches Rückstandsmonitoring von Pestiziden in Obst & Gemüse
Alle Labore, die zukünftig Proben für die teilnehmenden Handelsunternehmen und ihre Lieferanten von Obst & Gemüse analysieren wollen, müssen Mindeststandards erfüllen; die vom fruitmonitoring.com definiert sind. Hierzu gehört unter anderem eine Akkreditierung nach DIN EN/ISO/IEC 17025:2005 im Land des Standortes des analysierenden Labors sowie die regelmäßige Teilnahme an Ringversuchen. Die Teilnahme an Ringversuchen anderer Systeme und Standards wird dabei anerkannt. Die Ergebnisse der Ringversuche müssen der HDE Trade Services GmbH in regelmäßigen Abständen vorgelegt werden.
Labore, die Interesse an einer Zusammenarbeit haben, können ihre Zulassung bei der HTS beantragen. Hierzu müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:
Wirkstoffliste
Um die uneingeschränkte Zulassung zum fruitmonitoring.com zu erhalten, muss das Labor routinemäßig mindestens 80% der Standardwirkstoffe (S) auf der Liste analysieren können und außerdem alle gängigen Untersuchungsmethoden beherrschen. Bei jeder Untersuchung die als "Standard-Untersuchung Pflanzenschutzmittel" beauftragt wird, muss auf alle Standardwirkstoffe, die das Labor gemeldet hat, untersucht werden. Ein Labor welches nicht mindestens 80% aller Wirkstoffe und die gängigen Untersuchungsmethoden analysieren kann, erhält eine Zulassung mit den folgenden Auflagen:
Um als Labor zum fruitmonitoring.com zugelassen zu werden, muss das Labor außerdem einen Vertrag mit der HTS abschließen. Der Vertrag wird dem Labor nach Eingang der Bewerbungsunterlagen direkt von der HTS übersandt.
Die Labore stellen die Laborergebnisse in die fruitmonitoring.com-Datenbank ein. Das fruitmonitoring.com nutzt hierzu die internetbasierte Lösung von Convivo, weil diese unabhängig von den einzelnen Marktteilnehmern arbeitet und damit ein Höchstmaß an Unabhängigkeit bietet.
Pro eingestelltem Probenergebnis hat das Labor eine Gebühr von 5,-- € an die HTS zuzahlen. Die Gebühr wird benötigt, um die IT-Infrastruktur und die Betreuung des fruitmonitoring.com zu finanzieren. Es ist dem Labor freigestellt, diese Gebühr seinen Kunden weiterzubelasten, die das Labor beauftragt haben, die Ergebnisse in das fruitmonitoring.com einzustellen.